Newsletter Sommer 2020
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die sich mittlerweile wieder verschärfende Situation rund um das Coronavirus geht auch an uns nicht spurlos vorüber.
Somit zum ersten Punkt unseres Newsletters...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die sich mittlerweile wieder verschärfende Situation rund um das Coronavirus geht auch an uns nicht spurlos vorüber.
Somit zum ersten Punkt unseres Newsletters...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Das Coronavirus hält die ganze Welt in ihrem Bann, in allen Lebensbereichen und gerade auch in der Medizin treten Nachrichten aus anderen Themenkreisen unverdient in den Hintergrund. So auch beim Strahlenschutz. Hier hat sich aber viel Berichtenswertes angesammelt, wie Sie gleich sehen werden...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Wieder geht ein auch strahlenschutzmäßig ereignisreiches Jahr zu Ende. Wir möchten uns für Ihre Treue bedanken und wünschen Ihnen und den Ihren frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr 2020.
Zum Lesen möchten wir Ihnen dabei folgende Punkte mitgeben:
Liebe Leserin, lieber Leser!
Lange haben Sie nichts von uns gelesen. Nicht, weil es nichts Berichtenswertes gegeben hätte, sondern weil wir hinter den Kulissen sehr viel in Sachen Strahlenschutz getan haben und unterwegs waren und zusammen mit den hauptberuflichen Verpflichtungen des VMSÖ-Vorstandes und der Newsletterredaktion leider zu wenig zum Schreiben gekommen sind, somit unser eigenes „Commitment“, quartalsweise einen Newsletter herauszugeben, nicht erfüllt haben.
Jedenfalls hier die hoffentlich für Sie interessanten Nachrichten aus der österreichischen medizinischen Strahlenschutzwelt:
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die VMSÖ-Jahrestagung am Samstag, 6. Oktober in Salzburg rückt näher. Das Programm finden Sie wie immer hier sowie unter www.oerg-kongress.at/vmsoe-tagung; die Anmeldung nehmen Sie bitte online unter www.oerg-kongress.at/anmeldung vor.
Im Anschluss an die Tagung findet die jährliche Vollversammlung des VMSÖ statt. Die Tagesordnung ist den VMSÖ-Mitgliedern per E-Mail und per Post zugegangen.